Letzte Nachrichten
DerAuftrittskalender für 2025 ist mit derzeit 39 geplanten Auftritten schon wiedersehr gut gefüllt. In diesem Jahr begeht das Olbernhauer Feuerwehrorchester einbesonderes Jubiläum.Dieaktuell 67 Mitglieder des Orchesters laden vom 1. bis 4. Mai 2025 zur 75Jahrfeier ein.AmDonnerstag, dem 1. Mai, der gleichzeitig der Gründungstag ist, geben dieMusikanten im Treibehaus der Saigerhütte ihr Jubiläumskonzert.AmFreitag lässt es der Jubilar im Rittergut mit den Ostrocklegenden Karussellund Wolfgang Ziegler bei einer Ostrockparty krachen. DerSamstag, steht ganz im Zeichen von 35 Jahre Sächsischer Blasmusikverband.Musikvereine und Orchester ...
Der Januar ist der Monat, in dem die Musikantinnen undMusikanten des Musikkorps der Stadt Olbernhau zurück und zugleichvorausschauen. Im Rückspiegel des Orchesterjahres standen 2024 insgesamt 43 Probenund 41 Auftritte. Höhepunkte waren dabei eine Reise nach Clausthal-Zellerfeld,das Drechslertreffen und der Welterbetag in Olbernhau, aber auch die eigenenKonzerte und der Umzug in den neuen Proberaum im Obergeschoss vom TheaterVariabel. Der Auftrittskalender für 2025 ist mit derzeit 39geplanten Auftritten schon wieder sehr gut gefüllt. Und ein besonderes Jubiläumbegeht in diesem Jahr das Olbernhauer ...
Mehrere Vereine des Sächsischen Landesverbandes der Bergmanns-, Hütten- und Knappenvereine waren am 7. September 2024 der Einladung des Landesamtes für Bergbau, Energie und Geologie des Landes Niedersachsen nach Clausthal-Zellerfeld gefolgt, so u.a. aus Freiberg, Marienberg und Hohenstein-Ernstthal. Mit einer Bergandacht an der Aula Academica der Technischen Universität Clausthal-Zellerfeld begannen die Feierlichkeiten. Mit Unterstützung des Bergmusikkorps Saxonia Freiberg, des Musikkorps der Stadt Olbernhau und des Bergmusikkorps "Glück auf" Oelsnitz formierten sich anschließend rund 1.000 Berg- und Hüttenleute zur größten Bergparade Norddeutschlands ...
Für 40 Jahre ehrenamtliche aktive Tätigkeit zum Wohle derBlasmusik im Musikkorps der Stadt Olbernhau wurde im Rahmen desFrühjahrskonzertes im April 2024 der Vorstandsvorsitzender Udo Brückner(Tenorhorn) mit der Ehrennadel in Gold der BDMV geehrt. Für 20 Jahre aktivenEinsatz erhielten Jacob Leonhardt (Klarinette) und Dirk Walther (Technik) dieEhrennadel in Silber der BDMV.Für 15 Jahre als stellvertretender Vorstandsvorsitzendererhielt Tony Fritzsche die Verdienstmedaille in Silber der BDMV für seinenengagierten Einsatz im Musikkorps.Weitere Auszeichnung wurden für 10 Jahre aktive Tätigkeitan Annika Matthes (Flöte), Sarah Müller ...
Interesse wecken, Stolz aufTradition sein und Nachwuchs gewinnenWas vor mehr als 20 Jahren als Wichtelumzug zum Weihnachtsmarkt begann,ist mit dem Welterbe der Montanregion Erzgebirge/Krušnohoří zurKinderbergparade geworden und zugleich zu einer richtig tollenGemeinschaftsaktion in der Stadt Olbernhau. Die erste Kinderbergparade am Abend des 17. Dezembers 2023 wurdevorbereitet und durchgeführt von Tourismusverein, Saigerhüttenknappschaft,Musikkorps der Stadt Olbernhau, den Feuerwehren und Jugendfeuerwehren, demRegiebetrieb Kultur & Tourismus und vor allem den Vorschulkindern undHortkindern der Olbernhauer KITAs und Schulhorte. Unterstützung kam ebenfallsvom Welterbeverein Montanregion Erzgebirge, welcher ...
Rund 170 Jahre lang war in derSaigerhütte Grünthal kein Saigerherd mehr in Betrieb. 2022 wurde zumBergmannstag ein Nachbau präsentiert. Diesen gibt es jetzt auch imMiniaturformat.Das Saigerverfahren galt über Jahrhundertehinweg als Spitzenleistung des Hüttenwesens. In einem Schmelzverfahren wirddabei Rohkupfer entsilbert. In der heutigen Welterbestätte Saigerhütte Grünthalerlosch vor rund 170 Jahren der letzte Saigerherd. Aus Anlass des 6.sächsischen Bergmanns-, Hütten- und Knappentages, der 2022 in dieserhistorischen Stätte stattfand, zeigten Mitglieder der Saigerhüttenknappschafterstmals wieder einen funktionsfähigen Saigerherd, der einem vor 400 Jahrenentworfenem historischen ...
Kartenvorverkauf fürFrühjahrskonzerte in Cämmerswalde und Olbernhau gestartetAm anderen Ende der Welt liegtNeuseeland und genau dahin marschiert das Musikkorps der Stadt Olbernhau zuBeginn des Frühjahrskonzertes 2024. Einer der größten Showstars, MichaelJackson, erlebt seine musikalische Auferstehung und blickt gemeinsam mit JohnBon Jovi in das Auge des Tigers. Die Musikanten schwelgen in Polka-Nostalgie,stürmen mit 4 Klarinetten im Bugatti um die Gipfel und schlendern entspannt mitdem Flügelhorn auf einer Promenade. Der Kaiser höchstselbst ist der Einladungdes Orchesters gefolgt und bekommt mit der Katharina bei ...
Saigerhüttenknappschaft und Musikkorpsbegehen 30-jähriges Jubiläum der WiedergründungAus Anlass der Wiedergründung der Saigerhüttenknappschaft und der Aufstellungdes Musikkorps der Stadt Olbernhau, in den Saigerhüttentrachten von 1831, vor30 Jahren, wurde am 8. März 2024 zu einem bergmännischen Konzert mitFastnachtsschicht in die Stadtkirche Olbernhau eingeladen. In der voll besetzten Stadtkirche begrüßte der Vorsitzende desSaigerhüttenvereins, Dr. Steffen Laub neben Bürgermeister Jörg Klaffenbach undzahlreichen Stadträten u.a. auch den Vorsitzenden des SLV Ray Lätzsch, MdL JörgMarkert und Vertreter aus befreundeten Vereinen aus Freiberg, Seiffen undMarienberg.Knappschaft und Musikkorps ...
Zurdiesjährigen Jahresabschluss- bzw. anfangsfeier des Musikkorps der StadtOlbernhau durften im Februar sich einige Musikanten über eine Ehrung freuen.Zunächsterhielten vier Jugendliche das Bundesleistungsabzeichen, welches sie nach zweiLehrgangswochenenden, mit einer Theorie- sowie einer Instrumentalprüfung mitguten und sehr guten Ergebnissen abgeschlossen haben. Diese Lehrgänge werdendurch den Sächsischen Blasmusikverband ausgestaltet und beinhalten eineVielzahl an musiktheoretischen Grundlagen sowie Vertiefungen, welche ebenso imInstrumentalspiel Anwendung finden.DieLeistungsabzeichen in den Stufen Bronze, Silber und Gold wurden durch die JugendwartinSarah Sitte an die Nachwuchsmusiker übergeben. Luca-Eric Schlesinger und LukasKirbach erhielten ...
Nun mehr seiteinem halben Jahrhundert bereichert ein Mann mit Schnauzbart das Register derSchlagwerker im Musikkorps der Stadt Olbernhau. Neben der musikalischenLeistung überzeugt Gerd Reichel ebenfalls als „Opa der Schlagwerker“ und stelltdamit eine gestandene und ehrwürdige Persönlichkeit innerhalb des Orchestersdar.Gerd Reicheltrat im Jahr 1971 dem Orchester mit seiner kleinen Trommel bei. 1973 wurde er16 Jahre und in den aktiven Dienst übernommen. Über diese 50 Jahre aktivenDienst sammelte Gerd zahlreiche Einsatzstunden in Form von Proben undAuftritten und eignete sich neben der kleinen ...